Morning Routine – Bewegung

Morning Routine – Bewegung

Ja ja ja, mehr ist besser… ABER… was bringt mir zu wissen UND mir ein schlechtes Gewissen zu machen, dass zwar 2 – 3 Stunden Sport pro Woche richtig gut wären, ich sie aber nicht mache?!

Deswegen bin ich sehr großer Fan von Trainings geworden, die nur 10, 20 oder 30 Minuten gehen.

Selbst wenn es nur 10 Minuten am Tag oder sogar nur jeden zweiten Tag sind. Diese “Routine” wird Dich ganz gewaltig nach vorne katapultieren!

 

Du fragst Dich, was Du in den 10 Minuten konkret machen sollst?

Kräftigung, Mobilisierung, ein bisschen Stretching, mit oder ohne Zusatzgewicht, Stabilisationsübungen, welche Übungen sind am effektivsten, Rumpftraining, Bauchmuskeln, benötige ich andere Hilfsmittel und so weiter …

Natürlich kannst Du Dir diese Fragen stellen. Und alle sind auch berechtigt. Jedoch mache bitte keine Wissenschaft daraus. Wenn Dir wirklich gar nix einfällt, gehe 15 Minuten an der frischen Luft spazieren. Bäng!

Leider ticken wir Menschen viel zu oft so, dass wenn wir der Meinung sind (und diese ist oft laienhaft), dass es viel zu kompliziert ist, wir dann als Konsequenz halt GAR NIX machen.

Zum Thema Bewegung findest Du superviele Beiträge auf meinem Blog. Check it out. Auch findest Du auf meinem YouTube Kanal Übungen dazu.

Und wenn Du dann immer noch nicht fündig geworden bist… schreibe mich gerne an. Vielleicht ist ja ein “Online Training” etwas für Dich. Auch diese gibt es bei mir ab 20 Minuten.

Finde DEIN TRAINING

P.S. 5 – 10 Minuten Bewegung sind unter anderem perfekt dafür, dass die nächste “Morning Routine” wesentlich einfacher funktioniert…

 

Die Gesamtübersicht aller Module aus meiner “Morning Routine” findet ihr in diesem Artikel.

Schaut öfter mal vorbei, da sich immer wieder neue Module dazugesellen werden.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Morning Routine – Inspiration

Morning Routine – Inspiration

Warum sollte ich den Tag mit Nachrichten beginnen, die mich runterziehen? Warum sollte ich den Tag mit Nachrichten beginnen über die ich mich entweder aufrege oder die mich sogar schockieren?

Dafür gibt es in meinen Augen nicht einen guten Grund!

Ich will meinen Tag mit Inspirationen beginnen, die mir helfen kreativ zu sein, motiviert zu sein, offen für andere Perspektiven. Ich will Denkwerkzeuge (DENKWERKZEUGE findest Du in meinem Blog) lernen, die mir helfen mit dieser Welt besser zurecht zu kommen.

Dafür gibt es so viel gute Literatur da draußen. Gerne stehe ich jederzeit für Tipps bereit.

 

Meine zwei täglichen Lieblingsquellen:

„The Daily Stoic“ und „The Daily Laws“.

Beide Bücher sind für den täglichen Gebrauch geschrieben. Weltklasse!

Du findest diese und mehr in meiner Rubrik: „ROBSTR on BOOKS“

Trainiere Deine Art zu denken, trainiere wie Du Informationen aufnimmst und wie Du mit ihnen umgehen kannst. Trainiere verschiedene Perspektiven einzunehmen. Trainiere das was Du denkst zu wissen, hinten anzustellen.

“Du weißt nämlich nicht, was Du nicht weißt.” 

Dieses Training ist härter als 100 Liegestütze am Stück, jedoch das wichtigste Training von allen!

 

Die Gesamtübersicht aller Module aus meiner “Morning Routine” findet ihr in diesem Artikel.

Schaut öfter mal vorbei, da sich immer wieder neue Module dazugesellen werden.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Morning Routine – Intervallfasten

Morning Routine – Intervallfasten

Ich bin ganz sicher kein Ernährungsguru und glaube mir bloß nix zum Thema Ernährung. Es bleibt Dir nichts anderes übrig als selbst herauszufinden, welche Lebensmittel zu Dir passen. Sicherlich gibt es ein paar Faktoren, die kann man allgemein abwatschen ABER „Du kannst keinem Eskimo erzählen, er soll sich bitte schön vegetarisch ernähren.“

Das musst Du für Dich herausfinden. Das ist der einzige Weg. Ausprobieren… in sich fühlen… messen… ausprobieren… in sich fühlen… messen…

Trotzdem bin ich sehr vom Fasten überzeugt. Nicht dass ich regelmäßig längere Zeit faste (was ich definitiv öfter tun sollte) aber das Intervallfasten habe ich definitiv für mich entdeckt.
Es tut einfach gut, seinem Verdauungstrakt etwas Ruhe und Zeit zu geben, das Zeugs zu verarbeiten, das man in ihn reinstopft.

Am meisten habe ich es an mir selbst gespürt, weil ich jeden Tag ca. 2 – 3 Stunden nach meinem heißgeliebten Frühstück (Müsli und Co.) einen solchen Heißhunger geschoben habe, dass ich… zur Zicke wurde… und das macht keinem Spaß. Es war so ein widerliches Heißhungergefühl, dass ich nicht mehr klar denken konnte!

Fasten ist für mich sowieso eine viel zu unterbewertete und vor allem viel zu unpopulärere Supertherapieform. Fang an zu recherchieren und Du wirst begeistert sein, wie enorm positiv sich Fasten auf Deinen Körper auswirken kann.

Aber hier ein Artikel zum Thema „Intervallfasten“.

Die einfachste Art seine Ernährung in den Griff zu bekommen

 

Die Gesamtübersicht aller Module aus meiner “Morning Routine” findet ihr in diesem Artikel.

Schaut öfter mal vorbei, da sich immer wieder neue Module dazugesellen werden.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Morning Routine – Serie

Morning Routine – Serie

Im Rahmen des ROBSTR.de/zehn Programm, welches am Freitag den, 20.01.2023 zu Ende ging, kamen hin und wieder ein paar Fragen auf.

Was kann man denn sonst noch so als morgendliche Routine machen?

Was macht Sinn und was ist gut für mich?

Was benötigt nicht so viel Zeit und vor allem wenig Aufwand und Energie?

 

Deswegen habe ich mich entschlossen, hier meine „Gesundheits-Routine-Module“ vorstellen. Das heißt noch lange nicht, dass diese auch für Dich die richtigen Module sind, jedoch können sie Dich definitiv inspirieren.

Module nenne ich sie deswegen, weil man sich seine Routine(n) sehr gut modular zusammenstellen kann. Manche Module packe ich zusammen, mache lege ich auf einen anderen Zeitpunkt am Tag. 

Für mich ist es absolut unverständlich, warum nicht alle Menschen solche Routinen besitzen.

Warum? Man kann ausschließlich positiv davon profitieren. Es wird Deiner Gesundheit nur gut tun. Da gibt es keinen Zweifel! Vor allem bei den Routinen verstehe ich es nicht, die absolut keinerlei Anstrengung bedürfen!

Wie anstrengend ist es ein Glas Wasser zu trinken? Wie anstrengend ist es ein Tropfen Vitamin D3 Öl auf die Zunge zu tropfen? Wie anstrengend ist es sich für 5 Minuten hinzusetzen und zu atmen? Das fällt mir wirklich schwer zu kapieren…

 

Mein perfekter Tagesstart sieht wie folgt aus:

Ich stehe meist so zwischen 5:15 – 06:00 Uhr auf. Natürlich mit einem Lächeln im Gesicht und einem lauten „Tschakka“ hinterher 😊.
Für einen kurzen Moment versuche ich mich an meine Träume zu erinnern und nochmal drüber nachzudenken.

Dann geht es ab in die Küche, wo folgendes passiert. Zwar nicht immer in der gleichen Reihenfolge, aber so ungefähr.

 

Es sei nochmal kurz erwähnt: Folgend findest Du die Routinen, welche ich selbst durchführe. Ob sie auch Deine werden… entscheide selbst.

 

P.S. falls Du benachrichtigt werden willst, wann neue “Gesundheits-Routine-Module” hier veröffentlicht werden,
folge mir am besten auf Facebook und Instagram. Gerne auch beim Newsletter anmelden.

 

Wie trainierst Du? (VLOG)

Wie trainierst Du? (VLOG)

Bist Du eher der DeskJokey oder bist Du wirklich Leistungssportler und verdienst Dein Geld mit Sport?

Bist Du eher ein Athlet des Alltags oder ein Athlet der Olympischen Spiele?

Was wollen Leistungssportler durch ihr Training erreichen? Ist für Dich nicht wichtiger, was Du durch Dein Training erreichen willst?

 

Das perfekte WarmUp

Das perfekte WarmUp

Update for Summerbreak

Some of the companies I work with are about to go in to a “summerbreak”. So there will be no trainings with you and me for a couple of weeks. But don´t be too sad for too long. There is lots that you can do for yourself, even without me. Some of my favourite trainingsmodules are listed here. You can use those modules combined as a workout. They will perfectly help you to keep in shape.

As you can see, everything is in german language. If you need any information translated or if you have even further questions, you are more than welcome to send me an email: Info (at) ROBSTR.de


 

Eine gewagte Überschrift, aber ich stehe voll und ganz dahinter.

Jede Trainingseinheit sollte mit einem Aufwärmtraining beginnen. Zum einen wird immer kräftig über die Sinnhaftigkeit eines Aufwärmtrainings diskutiert und zum anderen wird es meist aus „Faulheit“ ziemlich kurz nur angerissen. Im Sinne von zweimal mit den Armen Kreisen und los geht’s.

Nicht das ich hier zu weit abschweife, jedoch wenn Dich Dein Trainer zum Aufwärmteil Deines Trainings für 15 Minuten aufs Laufband oder Fahrrad abkommandieren sollte, dreh sofort um, kündige Deinen Vertrag und schau das Du da rauskommst!

Warum ich so denke, werde ich vielleicht ein anderes Mal runterschreiben, hier will ich euch in meinen Augen ein perfektes WarmUp für jedes Training geben. Egal ob Du Olympionike bist, in der Kreisliga spielst oder Gesundheitssportler bist.
Genau in dieser Reihenfolge.
(Wer aus irgendeinem Grund gesundheitlich eingeschränkt ist, sollte sich einen guten Therapeuten suchen, bevor er oder sie dieses WarmUp durchführt.)

Ich lehne mich sogar noch etwas weiter aus dem Fenster.
Wer diese vier Teile regelmäßig durchführt und sonst nichts weiteres macht, hat schon ein richtig gutes „Mini-Workout“.

 

1. Eigenmassage mit der BlackRoll

Kaum zu glauben, es gibt immer noch Leute, die noch nie mit einer BlackRoll gearbeitet haben. Ein „must-have“ und ein spitzen Start in jede Trainingseinheit.

2. All in One – Stretch and Mobility

Meine absolute lieblings Stretch-and-Mobility Abfolge, die ich sicherlich mittlerweile schon tausenden von Sportlern mit auf den Weg gegeben habe. Warum? Weil Sportler Abfolgen benötigen, die sie immer und überall und auch ohne Trainer durchtrainieren können.

 

3. Muschel – Die Aktivierungsabfolge

Auch diese Abfolge dient um den Sportler unabhängig vom Trainer zu machen. Stell Dir einfach vor, Du weckst alle wichtigen Muskeln erst gründlich damit auf, bevor es in den Hauptteil des Trainings geht.

 

4. Dynamic Preperation

Diese Abfolge ist nur beispielhaft für eine von tausenden dieser Übungsabfolgen. Da die meisten von uns sehr wenig dynamische Elemente im Training haben, ist diese Reihenfolge nicht nur als WarmUp, sondern auch als Ergänzung zum Training anzusehen.

Extra: Trainingshilfsmittel für das Training zu Hause

In diesem Video stelle ich vor, welche Hilfsmittel ich für das Training zu Hause absolut empfehle. Man braucht nicht viel und kann selbst mit einem kleinen Budget sich die Hilfsmittel anschaffen, die man vielseitig einsetzen kann.