Morning Routine – Serie

Morning Routine – Serie

Im Rahmen des ROBSTR.de/zehn Programm, welches am Freitag den, 20.01.2023 zu Ende ging, kamen hin und wieder ein paar Fragen auf.

Was kann man denn sonst noch so als morgendliche Routine machen?

Was macht Sinn und was ist gut für mich?

Was benötigt nicht so viel Zeit und vor allem wenig Aufwand und Energie?

 

Deswegen habe ich mich entschlossen, hier meine „Gesundheits-Routine-Module“ vorstellen. Das heißt noch lange nicht, dass diese auch für Dich die richtigen Module sind, jedoch können sie Dich definitiv inspirieren.

Module nenne ich sie deswegen, weil man sich seine Routine(n) sehr gut modular zusammenstellen kann. Manche Module packe ich zusammen, mache lege ich auf einen anderen Zeitpunkt am Tag. 

Für mich ist es absolut unverständlich, warum nicht alle Menschen solche Routinen besitzen.

Warum? Man kann ausschließlich positiv davon profitieren. Es wird Deiner Gesundheit nur gut tun. Da gibt es keinen Zweifel! Vor allem bei den Routinen verstehe ich es nicht, die absolut keinerlei Anstrengung bedürfen!

Wie anstrengend ist es ein Glas Wasser zu trinken? Wie anstrengend ist es ein Tropfen Vitamin D3 Öl auf die Zunge zu tropfen? Wie anstrengend ist es sich für 5 Minuten hinzusetzen und zu atmen? Das fällt mir wirklich schwer zu kapieren…

 

Mein perfekter Tagesstart sieht wie folgt aus:

Ich stehe meist so zwischen 5:15 – 06:00 Uhr auf. Natürlich mit einem Lächeln im Gesicht und einem lauten „Tschakka“ hinterher 😊.
Für einen kurzen Moment versuche ich mich an meine Träume zu erinnern und nochmal drüber nachzudenken.

Dann geht es ab in die Küche, wo folgendes passiert. Zwar nicht immer in der gleichen Reihenfolge, aber so ungefähr.

 

Es sei nochmal kurz erwähnt: Folgend findest Du die Routinen, welche ich selbst durchführe. Ob sie auch Deine werden… entscheide selbst.

 

P.S. falls Du benachrichtigt werden willst, wann neue “Gesundheits-Routine-Module” hier veröffentlicht werden,
folge mir am besten auf Facebook und Instagram. Gerne auch beim Newsletter anmelden.

 

Erfahre mehr Interessantes

Erfahre mehr Interessantes

Auf dieser Seite wollen wir einfach interessante LINKS zu Podcasts, Artikeln, Webseiten, etc. posten, die wir für interessant halten und Dich eventuell auch interessieren könnten.

Auch hier werden immer wieder neue LINK dazukommen. 

Viel Spaß beim Durchstöbern.

 


 

Der ROBSTR Blog bietet viele Themen. Eines davon ist das Thema “Ernährung” zu dem ihr einige Artikel in seinem Blog lesen könnt. Dieses und noch viele mehr erwarten euch im ROBSTR-Blog:

Blog


 

Im Podcast von Joe Rogan findet man zahlreiche sehr interessante Interviewpartner. Hier ein Ausschnitt zum Thema Vitamin D mit Dr. Rhonda Patrick. KLICK HIER


 

Einer meiner Lieblingspodcasts zum Thema “Schlaf”. Matthew Walker ist phantastisch und ich kann Dir sein Buch “Why we sleep” nur wärmstens empfehlen.

Life Hack – Krank im Urlaub

Life Hack – Krank im Urlaub

Endlich ist er da! Der Urlaub!

Du hast die letzten Wochen und Monate superhart gearbeitet und jetzt ist es endlich so weit. Der wohlverdiente Urlaub hat gestartet.
Aber dann, die Katastrophe. Erst fühlst Du Dich nicht so wohl und dann geht es Dir richtig schlecht. Du wirst krank.

Hast Du das schon mal erlebt?
Oder kommt das bei Dir sogar öfter vor?

Auch während Deiner stressigen Arbeitsphasen ist Dein Immunsystem unter Dauerbeschuss von Viren und Bakterien. Da Du jedoch auf erhöhter Stresshormonproduktion läufst, bekommst Du das nicht so wirklich mit.

Als ob Du auf Droge wärst, hast Du zwar die Krankheitsmacher im Körper, fühlst Dich aber leistungsfähig und gut. Jetzt kommt aber der „nächste Morgen“, sozusagen der Urlaub. Der Körper kommt runter von der Droge aber die Krankmacher sind noch im Körper.

Herzlich Willkommen im Krankenstand und das auch noch in Deinem Urlaub.

 

Life Hack

Der Life-Hack dafür ist vor allem der, dass Du immer wieder Regenerationspausen einlegen solltest.
Das Thema „Erholung / Regeneration“ ist riesengroß und Du findest einige Artikel dazu im ROBSTR Blog.
Dort gibt es sogar eine extra Kategorie „Erholung“, nach der Du die Artikel auch filtern kannst.

Tägliche Verzehrempfehlung

Tägliche Verzehrempfehlung

Wieviel soll man jetzt pro Tag von den Produkten aus dem Paket zu sich nehmen?

Natürlich hat das immer damit zu tun, wie stark man körperlich aktiv ist, wie hoch die vorhandenen Vitamin und Mineralspiegel im Blut sind, ob man 50 oder 150 kg wiegt und wie gut die tägliche “normale” Ernährung den Bedarf abdeckt.

Für einen Bluttest kann man gerne einen Termin in der Praxis von Dr. Nutbohm ausmachen.

Da aber nicht jeder einen Bluttest machen will und die oben genannten Marker auch nicht einfach zu bestimmen sind, kann man mit einer “Pauschaldosierung” loslegen.

Sie finden diese Dosierungstipps auch in den Artikeln “Warum und Wie”.

 

 

Kelp 1-2 Dosierlöffel pro Tag, je nach Bedarf.
Morgens ins Müsli, in den Fruchtsaft oder tagsüber in Speisen entsprechend 340,4 – 680,8 Microgramm organisches Jod.
Vitamin C & Magnesium  1 Messlöffel 3 x täglich in 250 ml Wasser oder Fruchtsaft
Alternativ: 1,5 Messlöffel 2 x täglich
Entspricht 3000 mg Vitamin C und 300 mg Magnesium
Zink und Selen 1 Tablette Zink (15 Milligramm) und Selen (110 Microgramm) morgens
Vitamin D3 / E / K / A 1 Tropfen Lipovitamine 5000 forte pro Tag, am besten morgens zusammen mit Omega-3-Fettsäuren oder etwas Milch
Omega 3 (Vegan) 1 Teelöffel mit 5 ml Algenöl (2000 mg Omega-3 Vegan) morgens
Alternativ: 1 Esslöffel mit 8ml Fischöl (2000 mg Omega-3 Total)

 

Kelp

Kelp

Kelp oder Seetang ist eine Braunalge aus dem Meer.

Sie hat einen hohen Gehalt an organischem Jod und kann so den täglichen Bedarf auf natürliche Weise ausgleichen.
Das bekannteste Zielorgan im Zusammenhang mit Jod ist die Schilddrüse aber auch andere Organe benötigen dieses essentielle Spurenelement, wie z.B. Nervenzellen, Gehirn, Darm, Brustdrüse und die Haut.

Die durchschnittliche Jodzufuhr in Deutschland beträgt lediglich 85 Microgramm pro Tag, bei reichlich Fischkonsum evtl. bis zu 175 Microgramm.

Der Jodbedarf eines gesunden Erwachsenen liegt bei täglich ca. 200 Microgramm, bei geistiger oder auch körperlicher Höchstleistung deutlich höher.

Kelp ist zudem reich an anderen Spurenelementen (Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Mangan, Chrom, Phosphor) und Vitaminen (B-Vitamine und Folsäure).

Dies alles verleiht der Alge viele zusätzliche positive Wirkungen auf unseren Körper.

Durch die Gesamtheit der Inhaltsstoffe wirkt Kelp antioxidativ, entzündungshemmend, antidiabetisch, cholesterinsenkend und kann Krebserkrankungen hemmen.

 

Dosierung:

1-2 Dosierlöffel pro Tag, je nach Bedarf.
Morgens ins Müsli, in den Fruchtsaft oder tagsüber in Speisen entsprechend 340,4 – 680,8 Microgramm organisches Jod.

Vitamin C & Magnesium

Vitamin C & Magnesium

Magnesium ist ein Mineralstoff und Bestandteil des menschlichen Körpers.

Bei Erwachsenen beträgt der Gesamtgehalt im Körper rund 25 g. Davon befindet sich der größte Teil in den Knochen, den Muskeln und dem Weichteilgewebe (Fett-, Muskel und Bindegewebe). Der menschliche Körper ist auf Magnesium als lebenswichtigen Mineralstoff angewiesen. Es ist an zahlreichen Prozessen im Körper beteiligt. Daher ist es wichtig, genug dieses Minerals mit der Nahrung aufzunehmen und magnesiumhaltige Lebensmittel zu essen.

Magnesium reguliert im menschlichen Körper eine Vielzahl biochemischer Prozesse. Es ist wichtig für die Muskelkontraktion, die Herztätigkeit, die Kommunikation zwischen den Nervenzellen sowie zwischen den Nerven- und Muskelzellen. Der Mineralstoff ist zudem von großer Bedeutung für den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel und am Aufbau von Knochen und Zähnen beteiligt.

Vollkornprodukte, Nüsse und Samen sind reich an Magnesium.

Die angemessene Zufuhr beträgt ca. 300-350 Milligramm pro Tag und wird in den meisten Fällen nicht erreicht. Vor allem unter Stress und hoher körperlicher Aktivität entstehen Defizite, die sich in Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Krämpfe und Überreizung der Muskeln und eventuel Übelkeit äußern.

Vitamin C wird im Dünndarm aufgenommen und gelangt über die Blutbahn ins Gehirn, die Augenlinse, die Milz und die Nebenniere, wo es gespeichert wird.
Es stärkt das Immunsystem, wirkt als wichtiges Antioxydans, kräftigt das Bindegewebe, dient als Gefäßschutz, verbessert die Calcium – und Eisenaufnahme, ist wichtig für die Wirksamkeit einiger Hormone und wirkt entgiftend über die Aktivierung von Leberenzymen.

Die beste Quelle für Vitamin C sind Obst und Gemüse, allerdings geht durch Lagerung und Zubereitung oft ein hoher Anteil verloren.

Der Bedarf eines Erwachsenen ist enormen Schwankungen unterworfen. Als niedrigste Empfehlung werden 100 Milligramm pro Tag angegeben, als Höchstdosis 6000 Milligramm. Durch die hohe Umweltbelastung und Stress sind ca. 3000 Milligramm pro Tag ein guter Orientierungswert. Auch hohe körperliche Belastung (Arbeit, Sport) korreliert mit erhöhtem Bedarf.

 

Dosierung:

1/3 Messlöffel 3 x täglich in 250 ml Wasser oder Fruchtsaft
Alternativ: 1/2 Messlöffel 2 x täglich
Entspricht 3000 mg Vitamin C und 300 mg Magnesium