Morning Routine – Serie

Morning Routine – Serie

Im Rahmen des ROBSTR.de/zehn Programm, welches am Freitag den, 20.01.2023 zu Ende ging, kamen hin und wieder ein paar Fragen auf.

Was kann man denn sonst noch so als morgendliche Routine machen?

Was macht Sinn und was ist gut für mich?

Was benötigt nicht so viel Zeit und vor allem wenig Aufwand und Energie?

 

Deswegen habe ich mich entschlossen, hier meine „Gesundheits-Routine-Module“ vorstellen. Das heißt noch lange nicht, dass diese auch für Dich die richtigen Module sind, jedoch können sie Dich definitiv inspirieren.

Module nenne ich sie deswegen, weil man sich seine Routine(n) sehr gut modular zusammenstellen kann. Manche Module packe ich zusammen, mache lege ich auf einen anderen Zeitpunkt am Tag. 

Für mich ist es absolut unverständlich, warum nicht alle Menschen solche Routinen besitzen.

Warum? Man kann ausschließlich positiv davon profitieren. Es wird Deiner Gesundheit nur gut tun. Da gibt es keinen Zweifel! Vor allem bei den Routinen verstehe ich es nicht, die absolut keinerlei Anstrengung bedürfen!

Wie anstrengend ist es ein Glas Wasser zu trinken? Wie anstrengend ist es ein Tropfen Vitamin D3 Öl auf die Zunge zu tropfen? Wie anstrengend ist es sich für 5 Minuten hinzusetzen und zu atmen? Das fällt mir wirklich schwer zu kapieren…

 

Mein perfekter Tagesstart sieht wie folgt aus:

Ich stehe meist so zwischen 5:15 – 06:00 Uhr auf. Natürlich mit einem Lächeln im Gesicht und einem lauten „Tschakka“ hinterher 😊.
Für einen kurzen Moment versuche ich mich an meine Träume zu erinnern und nochmal drüber nachzudenken.

Dann geht es ab in die Küche, wo folgendes passiert. Zwar nicht immer in der gleichen Reihenfolge, aber so ungefähr.

 

Es sei nochmal kurz erwähnt: Folgend findest Du die Routinen, welche ich selbst durchführe. Ob sie auch Deine werden… entscheide selbst.

 

P.S. falls Du benachrichtigt werden willst, wann neue “Gesundheits-Routine-Module” hier veröffentlicht werden,
folge mir am besten auf Facebook und Instagram. Gerne auch beim Newsletter anmelden.

 

Sport und Bewegung im Urlaub – Was kann ich tun?!

Sport und Bewegung im Urlaub – Was kann ich tun?!

Und schon wieder schlägt die Sommerferienpause auf. Jedes Jahr kommen die Fragen, was man im Urlaub oder den Ferien machen könnte. Also, wie man sich am besten Bewegen könnte und etwas Sport treiben…

Dazu habe ich schon mehrere Artikel geschrieben und ich verlinke ein paar davon hier unten.

Was ich aber dieses Jahr dazupacken will, ist ein supereinfaches TÄGLICHES WORKOUT.

  • 50 Liegestütze
  • 100 TRX Rows (oder ohne TRX: “Skydivers” / “Holzhaken” …)
  • 150 Kniebeugen

Gerne alles auf mehrere Sätze und über den Tag verteilt. Du musst nicht alle Wiederholungen auf einmal machen.

Ich würde zum Beispiel alles in 10er-Sätzen angehen. Das bedeutet:

  • 10 Liegestütze, dann 10 Rows, dann 10 Kniebeugen –> Pause 
    • Wann Du die nächste 10er-Runde startest überlasse ich ganz Dir
    • Hauptsache am Ende des Tages hast Du alle Wiederholungen gemacht

Wer Fragen dazu hat, gerne an: Info (at) ROBSTR.de

Morning Routine – Inspiration

Morning Routine – Inspiration

Warum sollte ich den Tag mit Nachrichten beginnen, die mich runterziehen? Warum sollte ich den Tag mit Nachrichten beginnen über die ich mich entweder aufrege oder die mich sogar schockieren?

Dafür gibt es in meinen Augen nicht einen guten Grund!

Ich will meinen Tag mit Inspirationen beginnen, die mir helfen kreativ zu sein, motiviert zu sein, offen für andere Perspektiven. Ich will Denkwerkzeuge (DENKWERKZEUGE findest Du in meinem Blog) lernen, die mir helfen mit dieser Welt besser zurecht zu kommen.

Dafür gibt es so viel gute Literatur da draußen. Gerne stehe ich jederzeit für Tipps bereit.

 

Meine zwei täglichen Lieblingsquellen:

„The Daily Stoic“ und „The Daily Laws“.

Beide Bücher sind für den täglichen Gebrauch geschrieben. Weltklasse!

Du findest diese und mehr in meiner Rubrik: „ROBSTR on BOOKS“

Trainiere Deine Art zu denken, trainiere wie Du Informationen aufnimmst und wie Du mit ihnen umgehen kannst. Trainiere verschiedene Perspektiven einzunehmen. Trainiere das was Du denkst zu wissen, hinten anzustellen.

“Du weißt nämlich nicht, was Du nicht weißt.” 

Dieses Training ist härter als 100 Liegestütze am Stück, jedoch das wichtigste Training von allen!

 

Die Gesamtübersicht aller Module aus meiner “Morning Routine” findet ihr in diesem Artikel.

Schaut öfter mal vorbei, da sich immer wieder neue Module dazugesellen werden.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Morning Routine – Ölziehen

Morning Routine – Ölziehen

Ölziehen! Ein Wundermittel für Zahn- und Mundhygiene.

Klingt vielleicht etwas “eklig” ist es aber ganz im Gegenteil. Eklig ist es nur solange, bis man es mal ausprobiert hat. Ölziehen habe ich erst so ungefähr vor einem Jahr in meine morgendliche Routine mit aufgenommen. Und bei meinem letzten Zahnarztbesuch hat mich mein Zahnarzt nicht nur wegen meiner Zähne gelobt, sondern hat sich auch ganz klar PRO Ölziehen ausgesprochen. 

Mit Ölziehen könnt ihr ziemlich viel Gutes für eure Zähne, das Zahnfleisch und die Mundflora tun. 

Jedoch will ich Dir hier nur ein Tipp geben, wenn er für Dich interessant klingt, musst Du schon selbst etwas recherchieren. 

 

Wie funktioniert “Ölziehen”?
  1. Du suchst Dir nach einem guten, natürlichem Öl. Ich persönlich mache es mit Kokosöl.
  2. Davon nimmst Du einen Esslöffel in den Mund und spülst ihn damit für 5 – 15 Minuten aus.

Wie beim Zahnarzt wenn er sagt: “Bitte spülen”. Ziehe das Öl so gut es geht durch den ganzen Mund und Zähne. 

Danach kannst Du es sogar am besten in den Mülleimer spucken. Bitte nicht schlucken! Es ist angereichert mit dem ganzen “Dreck”, den Du eben nicht im Mund haben willst.

Ich habe mir das so angewöhnt, dass ich das Öl die ganze Zeit im Mund habe und spüle, während ich morgens in der Küche bin.

Das Gefühl danach im Mund ist unglaublich gut. Probiere es doch einfach mal aus.

Viel Spaß dabei.

 

 

Die Gesamtübersicht aller Module aus meiner “Morning Routine” findet ihr in diesem Artikel.

Schaut öfter mal vorbei, da sich immer wieder neue Module dazugesellen werden.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Morning Routine – Vitamine und Mineralstoffe

Morning Routine – Vitamine und Mineralstoffe

Hättest Du mich noch vor ein paar Jahren gefragt, ob ich Vitamine und Mineralstoffe als Nahrungsergänzung zu mir nehme, hätte ich gesagt:

„Nein, braucht man nicht unbedingt, wenn man auf seine Lebensmittel achtet.“

Mittlerweile bin ich jedoch felsenfest davon überzeugt, selbst wenn Du auf Deine Lebensmittel achtest und denkst, Du ernährst Dich gesund… trotzdem zu supplementieren. Wenigstens mit den allerwichtigsten Vitaminen und Mineralstoffen. Da führt meiner Meinung kein Weg mehr daran vorbei!

Die Lebensmittel sind heutzutage einfach wesentlich „leerer“, als sie es mal waren. Und wenn wir noch genauer hinschauen, sind sie nicht nur leer, sondern obendrauf mit Toxinen vollgestopft. Na Mahlzeit!

Welches Produkt und welcher Hersteller?

Der Markt an Nahrungsergänzungsprodukten ist riesengroß. Selbst wenn man sich auskennt, tut man sich schwer, die richtigen Nahrungsergänzungsmittel für sich zu finden. Hat man sich dann für seine Produkte entschieden, kommt dann die noch viel größere Flut an Herstellern auf einen zu.

Genau das war der Grund, warum ich in Kooperation mit Dr. Jürgen Nuthboom ein „Immunsystem-Booster“ Paket zusammengestellt habe. Alle Inhalte aus dieser Zusammenstellung nehme ich täglich zu mir. Na ja, sagen wir mal an 5 von 7 Tagen.

Jedoch mittlerweile nicht mehr zum Frühstück, da ich ja intervallfaste. Trotzdem bereite ich mir morgens in der Küche einen Brei vor, zu dem ich dann nur noch alle Vitamine und Mineralstoffe dazufügen muss. Essen tue ich es dann später am Tag.
Aber im Endeffekt ist es egal, wie und wann Du die Produkte zu dir nimmst. Hauptsache sie kommen regelmäßig in Deinen Körper.

Welche Nahrungsergänzungsprodukte nehme ich als Basis:

  • Omega 3
  • Vitamin D3 + K (sowie Vitamin E und A)
  • Vitamin C + Magnesium
  • Kelp
  • Zink und Selen

Genauere Infos findet ihr hier:

 

Die Gesamtübersicht aller Module aus meiner “Morning Routine” findet ihr in diesem Artikel.

Schaut öfter mal vorbei, da sich immer wieder neue Module dazugesellen werden.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Morning Routine – Intervallfasten

Morning Routine – Intervallfasten

Ich bin ganz sicher kein Ernährungsguru und glaube mir bloß nix zum Thema Ernährung. Es bleibt Dir nichts anderes übrig als selbst herauszufinden, welche Lebensmittel zu Dir passen. Sicherlich gibt es ein paar Faktoren, die kann man allgemein abwatschen ABER „Du kannst keinem Eskimo erzählen, er soll sich bitte schön vegetarisch ernähren.“

Das musst Du für Dich herausfinden. Das ist der einzige Weg. Ausprobieren… in sich fühlen… messen… ausprobieren… in sich fühlen… messen…

Trotzdem bin ich sehr vom Fasten überzeugt. Nicht dass ich regelmäßig längere Zeit faste (was ich definitiv öfter tun sollte) aber das Intervallfasten habe ich definitiv für mich entdeckt.
Es tut einfach gut, seinem Verdauungstrakt etwas Ruhe und Zeit zu geben, das Zeugs zu verarbeiten, das man in ihn reinstopft.

Am meisten habe ich es an mir selbst gespürt, weil ich jeden Tag ca. 2 – 3 Stunden nach meinem heißgeliebten Frühstück (Müsli und Co.) einen solchen Heißhunger geschoben habe, dass ich… zur Zicke wurde… und das macht keinem Spaß. Es war so ein widerliches Heißhungergefühl, dass ich nicht mehr klar denken konnte!

Fasten ist für mich sowieso eine viel zu unterbewertete und vor allem viel zu unpopulärere Supertherapieform. Fang an zu recherchieren und Du wirst begeistert sein, wie enorm positiv sich Fasten auf Deinen Körper auswirken kann.

Aber hier ein Artikel zum Thema „Intervallfasten“.

Die einfachste Art seine Ernährung in den Griff zu bekommen

 

Die Gesamtübersicht aller Module aus meiner “Morning Routine” findet ihr in diesem Artikel.

Schaut öfter mal vorbei, da sich immer wieder neue Module dazugesellen werden.

Viel Spaß beim Ausprobieren.