Dir erfährt kein Leid

Dir erfährt kein Leid

Warum Denkwerkzeuge

Vor allem sollen Dich diese Denkwerkzeuge anregen anders über Dinge nachzudenken, wie Du es bisher vielleicht gemacht hast. Sie können Dich inspirieren oder auch in Deiner Gedankenwelt angreifen. Beides kann Dich weiterbringen, genauso wie es mich weiterbringt. 

Dein Coach

Wir wissen es von den Berühmtheiten und Promis, von großen Firmen, von Sportlern aber auch von Politikern, CEO´s und vielen mehr. Selbst der Dalai Lama und der Papst hat sie.

Was haben sie?

Berater, Coaches, Trainer und Spezialisten an ihrer Seite.

Situation

Stell Dir vor, Du bist in einer „kritischen“ Situation. (Schwierigen Diskussion / Meeting, Angstattacke, Schickalsschlag, …)
Du kannst Dich nicht entscheiden oder weißt nicht was zu tun ist. Bist verwirrt oder sogar verzweifelt und kurz davor die falsche Entscheidung zu treffen.
Dann, wie ein Geist aus der Flasche, klopft Dir ein Coach von hinten auf die Schulter und sagt…. „Hey, wie wäre es, wenn Du jetzt folgendes ausprobierst…“

Realität

Wenn wir ehrlich sind, haben aber die wenigsten von uns solche Berater im richtigen Moment an ihrer Seite.

Aber keine Panik. Deswegen gibt es die „Denkwerkzeuge“.

Diese Reihe „Denkwerkzeuge“, soll Dir genau den Coach oder Berater ersetzen, der Dir im richtigen Moment auf die Schulter klopft und Dich berät.

Denn meistens geht es in solchen Situationen nicht darum, vor welchem Problem Du gerade stehst. Das ist fast zweitrangig.
Es geht in erster Linie darum, wie Du über das Problem nachdenkst und mit welchen „Denkwerkzeugen“ Du es angehst.

Das können z.B. ganz einfache Perspektivenwechsel sein oder „Tools“, die Du aus Deinem „Denkwerkzeugkasten“ herausholst.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

[/db_pb_accordion]

Sehr angeregt von „Mooji“ (ihm gebührt der Dank für diese Zeilen) will ich euch ein Denkwerkzeug mitgeben.

You are not experiencing suffering

You are suffering your experiencing

 

Es kommt manchmal vor, dass man für die Übersetzung nicht wirklich die richtigen Worte findet. Deswegen bleiben diese Zeilen oben auch in englischer Sprache. Aber meine laienhafte Übersetzung lautet wie folgt:

Dir erfährt kein Leid.

Leid ist wie Du über die Erfahrung denkst.

 

Leid ist kein Gegenstand, den Du wegschmeißen kannst. Leid ist kein Kleidungsstück, dass du einfach nur ausziehen kannst. Leid ist auch keine Person, die Du verlassen könntest.

!!!  Leid ist ausschließlich die Art und Weise, wie Du über Deine Erlebnisse nachdenkst !!!

Diese Perspektive gibt Dir enorm große Macht!

Warum?

Sie gibt Dir (wie aus dem Nichts) auf einmal eine Wahl.

Die Wahl, dass Du nicht leiden musst, wenn Du nicht willst.

 

 

Titelbildhintergrund: https://pixabay.com/de/users/artbykleiton-16363550/

 

Dein Zuhause

Dein Zuhause

Warum Denkwerkzeuge

Vor allem sollen Dich diese Denkwerkzeuge anregen anders über Dinge nachzudenken, wie Du es bisher vielleicht gemacht hast. Sie können Dich inspirieren oder auch in Deiner Gedankenwelt angreifen. Beides kann Dich weiterbringen, genauso wie es mich weiterbringt. 

Dein Coach

Wir wissen es von den Berühmtheiten und Promis, von großen Firmen, von Sportlern aber auch von Politikern, CEO´s und vielen mehr. Selbst der Dalai Lama und der Papst hat sie.

Was haben sie?

Berater, Coaches, Trainer und Spezialisten an ihrer Seite.

Situation

Stell Dir vor, Du bist in einer „kritischen“ Situation. (Schwierigen Diskussion / Meeting, Angstattacke, Schickalsschlag, …)
Du kannst Dich nicht entscheiden oder weißt nicht was zu tun ist. Bist verwirrt oder sogar verzweifelt und kurz davor die falsche Entscheidung zu treffen.
Dann, wie ein Geist aus der Flasche, klopft Dir ein Coach von hinten auf die Schulter und sagt…. „Hey, wie wäre es, wenn Du jetzt folgendes ausprobierst…“

Realität

Wenn wir ehrlich sind, haben aber die wenigsten von uns solche Berater im richtigen Moment an ihrer Seite.

Aber keine Panik. Deswegen gibt es die „Denkwerkzeuge“.

Diese Reihe „Denkwerkzeuge“, soll Dir genau den Coach oder Berater ersetzen, der Dir im richtigen Moment auf die Schulter klopft und Dich berät.

Denn meistens geht es in solchen Situationen nicht darum, vor welchem Problem Du gerade stehst. Das ist fast zweitrangig.
Es geht in erster Linie darum, wie Du über das Problem nachdenkst und mit welchen „Denkwerkzeugen“ Du es angehst.

Das können z.B. ganz einfache Perspektivenwechsel sein oder „Tools“, die Du aus Deinem „Denkwerkzeugkasten“ herausholst.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

[/db_pb_accordion]

Es klingelt bei Dir zu Hause an der Tür. Du öffnest, um zu sehen wer es ist. Dummerweise ist ein Handelsvertreter, der Dir irgendeinen Mist andrehen will. Wie reagierst Du?

Lädst Du ihn in Dein Zuhause ein? Machst Du ihm Kaffee und servierst ihm ein Stück Kuchen?

 

Genauso kannst Du auch negative Gedanken(-gänge) betrachten! Deine Gedanken sind Deine Welt. Sie bilden Dein mentales Zuhause.

Wenn es bei Dir also an der Haustüre klingelt und da steht ein Vollidiot (in Form von negativen Gedanken) und will in Dein Zuhause rein… bietest Du ihm Kaffee und Kuchen an…? …welche Optionen hast Du?

“Would you have a great empire? Rule over yourself.”
Publius Syrus

 

In meinem Blog findet ihr viele Artikel zu diesem Thema. Check it out here: www.ROBSTR.de/blog

Zu meinem Video „Mentale Selbstverteidigung“ geht es hier.

Mentale Selbstverteidigung – Vlog

 

Gedanke zu “ANGST”

Gedanke zu “ANGST”

Ich habe großes Bedenken und mache mir echte Sorgen um viele Menschen, die mittlerweile die eigene Wahrnehmung ihrer Umwelt so umprogrammiert haben, dass sie eine so dermaßen große Angst vor… ja, … mir fehlen die Worte.

Fallbeispiel:

Eine Person, die sich aus eigener Überzeugung zu einem Schutz durch Impfung entschieden hat und somit vor dem Virus und einer Krankheit geschützt ist, (Lesepause und gerne den Satz nochmal lesen)
lehnt den Kontakt mit einer – durch Test bewiesenen – gesunden Person ab. Sie lehnt den Kontakt mit einer Person ab, die ihr selbst ungeimpft, keinerlei Schaden zufügen könnte.

Und wieder mal trifft das Zitat von Anais Nin wie die Faust aufs Auge.

Was ich hier sagen will.

Achte darauf vor was Du Angst hast.

Ach ja… und Angst, beginnt im Kopf!
MUT, aber auch!

 

Angst

 

Urlaub ist der größte Blödsinn

Urlaub ist der größte Blödsinn

Warum Denkwerkzeuge

Vor allem sollen Dich diese Denkwerkzeuge anregen anders über Dinge nachzudenken, wie Du es bisher vielleicht gemacht hast. Sie können Dich inspirieren oder auch in Deiner Gedankenwelt angreifen. Beides kann Dich weiterbringen, genauso wie es mich weiterbringt. 

Dein Coach

Wir wissen es von den Berühmtheiten und Promis, von großen Firmen, von Sportlern aber auch von Politikern, CEO´s und vielen mehr. Selbst der Dalai Lama und der Papst hat sie.

Was haben sie?

Berater, Coaches, Trainer und Spezialisten an ihrer Seite.

Situation

Stell Dir vor, Du bist in einer „kritischen“ Situation. (Schwierigen Diskussion / Meeting, Angstattacke, Schickalsschlag, …)
Du kannst Dich nicht entscheiden oder weißt nicht was zu tun ist. Bist verwirrt oder sogar verzweifelt und kurz davor die falsche Entscheidung zu treffen.
Dann, wie ein Geist aus der Flasche, klopft Dir ein Coach von hinten auf die Schulter und sagt…. „Hey, wie wäre es, wenn Du jetzt folgendes ausprobierst…“

Realität

Wenn wir ehrlich sind, haben aber die wenigsten von uns solche Berater im richtigen Moment an ihrer Seite.

Aber keine Panik. Deswegen gibt es die „Denkwerkzeuge“.

Diese Reihe „Denkwerkzeuge“, soll Dir genau den Coach oder Berater ersetzen, der Dir im richtigen Moment auf die Schulter klopft und Dich berät.

Denn meistens geht es in solchen Situationen nicht darum, vor welchem Problem Du gerade stehst. Das ist fast zweitrangig.
Es geht in erster Linie darum, wie Du über das Problem nachdenkst und mit welchen „Denkwerkzeugen“ Du es angehst.

Das können z.B. ganz einfache Perspektivenwechsel sein oder „Tools“, die Du aus Deinem „Denkwerkzeugkasten“ herausholst.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

[/db_pb_accordion]

Vielleicht kapiere ich es nicht. Was meinst Du?

Wenn Dich Dein Job stresst. Was soll Urlaub dann bewirken??

Du kannst noch so oft und lange in den Urlaub gehen. Dein Job wird Dich immer wieder stressen!
Denk doch mal nach. Urlaub ist doch in dem Fall der größte Blödsinn!

Du verlässt doch auch nicht Deine unaufgeräumte Wohnung und gehst davon aus, dass wenn Du wieder zurück kommst, sie blitzeblank aufgeräumt ist.
Ich trau mich die Frage gar nicht zu stellen… Aber was müsstest Du tun, um Deine Wohnung aufzuräumen?!?

Ach ja, sorry… und wenn Du denkst Dein Job stresst Dich… er tut es nicht! Er kann es gar nicht!

Was also nun?

Mehr dazu hier:

Stressige Jobs können Dich nicht stressen – Teil 1

 

 

bewaffnet & bereit

bewaffnet & bereit

Warum Denkwerkzeuge

Vor allem sollen Dich diese Denkwerkzeuge anregen anders über Dinge nachzudenken, wie Du es bisher vielleicht gemacht hast. Sie können Dich inspirieren oder auch in Deiner Gedankenwelt angreifen. Beides kann Dich weiterbringen, genauso wie es mich weiterbringt. 

Dein Coach

Wir wissen es von den Berühmtheiten und Promis, von großen Firmen, von Sportlern aber auch von Politikern, CEO´s und vielen mehr. Selbst der Dalai Lama und der Papst hat sie.

Was haben sie?

Berater, Coaches, Trainer und Spezialisten an ihrer Seite.

Situation

Stell Dir vor, Du bist in einer „kritischen“ Situation. (Schwierigen Diskussion / Meeting, Angstattacke, Schickalsschlag, …)
Du kannst Dich nicht entscheiden oder weißt nicht was zu tun ist. Bist verwirrt oder sogar verzweifelt und kurz davor die falsche Entscheidung zu treffen.
Dann, wie ein Geist aus der Flasche, klopft Dir ein Coach von hinten auf die Schulter und sagt…. „Hey, wie wäre es, wenn Du jetzt folgendes ausprobierst…“

Realität

Wenn wir ehrlich sind, haben aber die wenigsten von uns solche Berater im richtigen Moment an ihrer Seite.

Aber keine Panik. Deswegen gibt es die „Denkwerkzeuge“.

Diese Reihe „Denkwerkzeuge“, soll Dir genau den Coach oder Berater ersetzen, der Dir im richtigen Moment auf die Schulter klopft und Dich berät.

Denn meistens geht es in solchen Situationen nicht darum, vor welchem Problem Du gerade stehst. Das ist fast zweitrangig.
Es geht in erster Linie darum, wie Du über das Problem nachdenkst und mit welchen „Denkwerkzeugen“ Du es angehst.

Das können z.B. ganz einfache Perspektivenwechsel sein oder „Tools“, die Du aus Deinem „Denkwerkzeugkasten“ herausholst.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

[/db_pb_accordion]

Wir können uns heutzutage über manche Dinge ziemlich sicher sein, dass wir sie am eigenen Leibe erfahren werden.
Komischerweise kümmern wir uns mal wieder eher lieber um die einfacher vorzubeugenden Dinge.

 

Auftretendes Problem Präventionsstrategie
Zahnschmerzen Zähneputzen
Rückenschmerzen Gymnastik
Kochgerüche in der Wohnung Abzugshaube
Leerer Handyakku Ladekabel in jedem Zimmer
Kein Alkohol im Haus Minibar im Wohnzimmer
Langeweile Sämtliche Streamingdienste abonniert
Schwere Zeiten /
Mentale Tiefen und Herausforderungen /
Kritische Situationen
???

 

Ich kann Dir Brief auf Siegel geben, dass auch Du irgendwann mal in eine Situation oder Zeit kommst, wo Du auf mentaler Ebene extrem herausgefordert wirst. Egal mit welchen zusätzlichen Problemen es einhergeht.

Anmerkung:
Oft sind es sowieso die vielen Probleme in Summe, die dich dann irgendwann „durchknallen“ lassen. Durchknallen tut man wie ein Luftballon dort, wo die schwächste Stelle ist.

 

Was sind Deine Präventionsstrategien für einen starken „Mental-Muskel“?

 

Wer wünscht sich denn schon schwere Zeiten? Doch wenn sie an meine Haustüre klopfen, werden sie mich bewaffnet und bereit antreffen.

 – ROBSTR –

 

 

Angst

Angst

Warum Denkwerkzeuge

Vor allem sollen Dich diese Denkwerkzeuge anregen anders über Dinge nachzudenken, wie Du es bisher vielleicht gemacht hast. Sie können Dich inspirieren oder auch in Deiner Gedankenwelt angreifen. Beides kann Dich weiterbringen, genauso wie es mich weiterbringt. 

Dein Coach

Wir wissen es von den Berühmtheiten und Promis, von großen Firmen, von Sportlern aber auch von Politikern, CEO´s und vielen mehr. Selbst der Dalai Lama und der Papst hat sie.

Was haben sie?

Berater, Coaches, Trainer und Spezialisten an ihrer Seite.

Situation

Stell Dir vor, Du bist in einer „kritischen“ Situation. (Schwierigen Diskussion / Meeting, Angstattacke, Schickalsschlag, …)
Du kannst Dich nicht entscheiden oder weißt nicht was zu tun ist. Bist verwirrt oder sogar verzweifelt und kurz davor die falsche Entscheidung zu treffen.
Dann, wie ein Geist aus der Flasche, klopft Dir ein Coach von hinten auf die Schulter und sagt…. „Hey, wie wäre es, wenn Du jetzt folgendes ausprobierst…“

Realität

Wenn wir ehrlich sind, haben aber die wenigsten von uns solche Berater im richtigen Moment an ihrer Seite.

Aber keine Panik. Deswegen gibt es die „Denkwerkzeuge“.

Diese Reihe „Denkwerkzeuge“, soll Dir genau den Coach oder Berater ersetzen, der Dir im richtigen Moment auf die Schulter klopft und Dich berät.

Denn meistens geht es in solchen Situationen nicht darum, vor welchem Problem Du gerade stehst. Das ist fast zweitrangig.
Es geht in erster Linie darum, wie Du über das Problem nachdenkst und mit welchen „Denkwerkzeugen“ Du es angehst.

Das können z.B. ganz einfache Perspektivenwechsel sein oder „Tools“, die Du aus Deinem „Denkwerkzeugkasten“ herausholst.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

[/db_pb_accordion]

Wie oft kommt es vor, dass Du wirkliche Angst verspürst?
Damit meine ich die Angst, die genau im jetzigen Moment stattfindet. Die Angst, die Dich zum Schaudern und vielleicht sogar zum Schreien bringt.

Wenn Du zum Beispiel genau jetzt in Dich hereinspürst und Deine Gedanken an Gestern, sowie die Vorstellungen an Morgen beiseitelegst. Spürst Du diese Angst? Diese wirkliche Angst?

Ja oder Nein?

Wann sind diese Momente an denen Du diese wirkliche Angst spürst? Wann und wie oft kommen sie vor?

 

Oder bildest Du Dir die Angst meistens nur ein? Stellst Du sie Dir nur vor?
Und ist eingebildete Angst auch Angst? Oder ist das nur eine Fiktion?
Du darfst entscheiden.

 

Tipp:

Wenn Du wieder mal denkst, dass Du Angst hast oder Dich einfach nur ängstlich fühlst.

Dann mache folgendes: Spüre genau in diesen jetzigen Moment in Dich hinein und versuche alle Dene Gedanken ruhigzustellen. Dann frage Dich: Habe ich wirklich Angst? Genau jetzt?

 

Mehr Impulse zum Thema hier:

Angst ist ein Geschenk

Fragen zu Angst und Unsicherheit