Back im Ländle

Liebe Freunde, Bekannte, Verwandte und wer sonst noch alles diese Nachricht zum Lesen bekommt…

Stuttgart trauert und Schwäbisch Gmünd freut sich :-). Der Robin hat nach 24 Jahren in Stuttgart beschlossen, wieder aufs Land zu ziehen. Die Suche nach einem passenden Mietobjekt hat auch entschieden, wohin es mich geschlagen hat. Und zwar nach Großdeinbach. Für alle, die nicht mit der Region bekannt sind, Großdeinbach ist ein Teilort von Schwäbisch Gmünd. Ungefähr 60 km östlich von Stuttgart.

Wer keinen Schimmer hat, warum gerade Schwäbisch Gmünd… der darf sich gerne bei mir melden… die meisten wissen aber warum die Wahl auf diese Region gefallen ist.

Neben meiner Tätigkeit in Stuttgart als Personal Trainer, werde ich in Großdeinbach ein kleines aber feines Personal Training Studio eröffnen. Natürlich lade ich jeden gerne mal zu mir ein, der sich das anschauen will.

Keine Panik an alle meiner Kooperationspartner in Stuttgart: Ich werde weiterhin Trainings und andere Aufträge in Stuttgart annehmen und euch nicht im Stich lassen!

Meine Handynummer hat sich nicht verändert (0173 318 30 68), jedoch meine Adresse. Ab sofort könnt ihr eure Geschenke an folgende Adresse schicken:

Robin Müller-Schober | Pistoriusstrasse 2 | 73527 Schwäbisch Gmünd

Natürlich bekommt ihr von mir am meisten auf meiner Homepage: ROBSTR.de, sowie auf meinem Instagram – und Facebookkanal PRIVAT / Geschäftlich mit.

 

Robin der Trainer | Coach | Berater

Ich bin sehr gespannt, wie ich es schaffen werde, hier ein Personal Training Business aufzubauen. Vielleicht habt ihr mir ja Kontakte.

In den fast 24 Jahren als Trainer, habe ich mit so ziemlich allen Leistungsklassen trainieren dürfen. Vom Profisportler bis hin zum Senior. Ich habe hunderte von Rehabilitationssportkursen geleitet, tausende von Fitnesskurse gehalten und noch mehr Personal- sowie Functional Trainings absolviert. Fast 10 Jahre lang durfte ich mit zwei Kollegen mein eigenes Functional Training Center in Stuttgart leiten (ehm. SportCodex TrainingsCenter). Ich durfte zahlreiche Projekte für die Stadt Stuttgart konzeptionieren und durchführen. Unter anderem „Sport im Park“. Die komplette Stuttgarter Berufsfeuerwehr trainiert seit 2012 nach meinem Trainingskonzept, welches wir dort einführen und umsetzen durften (immer noch laufend durch die Firma SportCodex.) Und so weiter… was ich eigentlich damit sagen will… wenn jemand Fragen zu solchen Themen hat, gerne melden.

Ich betreue vor allem auch viele ältere Herrschaften zu Hause oder im Altersheim. Mein ältester „Sportler“ war zum Beispiel 96 Jahre alt. Bei diesen Menschen sind es vor allem die Kinder, die nach jemanden suchen, der die Eltern etwas fit hält, die Sturzgefahr reduziert und einfach ein- bis zweimal die Woche bei ihnen vorbeischaut und ein Update erhält.

Des Weitern will ich auch so schnell wie möglich mein Netzwerk aufbauen. Das heißt, ich suche Ärzte, Therapeuten, Osteopathen, Mediziner, Trainer und viele weitere, mit denen ich zusammenarbeiten kann. Wenn Du also zu einer dieser Berufsgruppe gehörst, melde Dich gerne. Aber vielleicht kennst Du ja auch jemanden, den Du auf mich aufmerksam machen willst.

Eine weitere Mission von mir ist es, „Gesundheitsförderung“ auch in die Betriebe zu bekommen, wo Menschen mit körperlich anstrengender Arbeit arbeiten. Deswegen habe ich auch mein erstes Buch dieses Jahr (2024) veröffentlicht. [hier mehr zum Buch] Falls Du also selbst einen Betrieb hast oder Firmenchefs kennst… ich bin jederzeit für ein unverbindliches Infogespräch bereit.

Und natürlich meine ganz normalen Personal Training Sportler. Menschen, die einfach keine Lust haben in ein FitnessStudio zu gehen oder in den Verein. Sie trainiere ich ab sofort hier in Großdeinbach in meinem kleinen Personal TrainingsRaum und selbstverständlich auch bei ihnen zu Hause.

Außerdem berate ich grundsätzlich Firmen zu „Gesundheitsthemen“, vor allem Spreche ich als Redner (Speaker sagt man heute dazu) auf Firmenveranstaltungen aller Art. Online oder vor Ort.

So, das muss jetzt aber reichen. Eigentlich wollte ich ja nur sagen, dass ich umgezogen bin und was meine neue Adresse ist. Tja…

Ich freue mich riesig, wieder zurück in der Heimat zu sein. j

ROBIN

 

 

 

 

Stellenausschreibung Buchprojekt – Nicht Öffentlich

Stellenausschreibung Buchprojekt – Nicht Öffentlich

Beschreibung der Stelle für Freunde und Bekannte

(Das ist keine offizielle Stellenausschreibung. Nur eine Beschreibung der Stelle, damit ihr ein Bild habt, was ich suche.)

Ich bin mir sehr sicher, da draußen gibt es tausende von Frauen oder Männern, die auf so etwas Bock hätten und auch die Voraussetzungen mitbringen.
Wer weiß… vielleicht hast Du jemanden in Deinem Freundes- oder Bekanntenkreis, auf den das zutreffen könnte…
Ich will erstmal diesen Weg hier gehen, bevor ich auf den bekannten Stellenportalen ausschreibe.

(Diese Seite auf meiner Homepage, auf der Du diesen Text gerade liest, ist nur zu erreichen, wenn man den LINK dafür besitzt. Sie ist Nicht-Öffentlich.)

Danke.

ROBIN

 

Ich bin auf der Suche nach Verstärkung für das Marketing meines Buches 

Der Job ist Projektbezogen.

Das bedeutet, dass ich ein bestimmtes Budget zur Verfügung stellen werde und sobald dieses aufgebraucht ist, entscheiden wir aufgrund des Erfolgs, wie es weitergeht.

• Vorerst stelle ich mir 2 – 3 Stunden pro Woche vor.
• Alles kann von zu Hause am Computer und Telefon erledigt werden.
• Mini-Job-Basis (520 Euro Job)
• Stundenlohn: wird sicherlich sehr korrekt sein!

 

Klick auf das Bild um mehr über das Buch zu erfahren ⇒

Die Person sollte mitbringen:

• Interesse für Gesundheitsthemen und die Einstellung anderen Menschen dabei helfen zu wollen.
• Erfahrung in organisatorischen Tätigkeiten und auch den Umgang mit MS WORD, EXCEL und OUTLOOK. Außerdem muss mit potentiellen Kunden per Telefon und Email kommunziert werden können.
• Das Buch gelesen zu haben.

 

Tätigkeitsbereiche

 

Firmenrecherche

Arbeitgeber von Menschen mit körperlich anstrengenden Berufen sind die Hauptzielgruppe für das Buch. Dadurch ist das Potential der Abnehmer für das Buch riesengroß. Es muss mit Kreativität und Systematik recherchiert werden können.
Das heißt: Bitte bringe Interesse mit, Recherchearbeit auf sämtlichen Kanälen zu betreiben.

 

Kommunikation mit Firmen / Ansprechpartnern

Anschreiben der Firmen und Versand von Probeexemplaren (Büchern) an die dementsprechenden Ansprechpartner.
Bei Firmen und Ansprechpartnern (aufgrund von Protokollierung) in gewissen Zeitabständen „nachhaken“.

 

Protokollierung

Protokollierung des Vertriebs / Kommunikation per MS EXCEL, um dementsprechend nachhaken zu können.

 

Ich denke, das hier beschreibt die Stelle ganz gut. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mal ein paar Minuten darüber nachdenkt, wer eventuell in eurem „Netzwerk“ daran Interesse hätte.

D A N K E

 

Kontakt:

Robin (at) ROBSTR.de

0173 318 30 68

Gefangener der eigenen Gedanken

Gefangener der eigenen Gedanken

Eine meiner Absichten mit meinen Texten und meiner Argumentation ist es, Dir durch Perspektivenwechsel neue Inspiration zu geben, bestimmte Dinge möglicherweise anders zu sehen oder anzugehen. Wir stecken alle in unseren Denkstrukturen fest. Das ist völlig normal. Wir sind in unserem täglichen Leben so eingespannt und beschäftigt, dass wir weder Raum noch Zeit für neue Gedanken schaffen oder finden können.

Wir sind Gefangene unsere eigenen Gedanken. Sich aus diesen Denkstrukturen hin und wieder zu befreien tut gut und öffnet neue Horizonte.

Vielleicht hilft Dir folgender Blogbeitrag dabei:

Die Kunst des Lesens

 

Die Kunst des Lesens

Die Kunst des Lesens

Die Kunst des Lesens oder auch des Zuhörens besteht darin, wirklich zuzuhören oder zu lesen. Klingt logisch und einfach, ist es aber nicht. Versuche zuzuhören oder zu lesen ohne Ablenkung, ohne die ständig präsente Stimme im Kopf. Die Stimme, die sofort alles bewertet, was man hört und liest. Diese Stimme auszuschalten ist eine hohe Kunst und muss geübt werden.

Normalerweise läuft es doch so ab:

Du hörst jemandem zu oder liest etwas und sofort beginnt es in deinem Kopf zu rattern. Der Satz ist vielleicht noch nicht einmal zu Ende gesprochen und schon fangen deine eigenen Bewertungen im Kopf an. Du bewertest das Gesagte anhand deiner eigenen Ansichten und deines bereits vorhandenen Wissens. Alles, was du in der Vergangenheit als Wissen angesammelt hast und zu deinen eigenen Ansichten und Meinungen zusammengebaut hast, ist die Grundlage der Person, die du bist. Beziehungsweise mit der du dich identifizierst. Bestätigt das, was du liest oder hörst, diese Identifikation, freust du dich. Widerspricht es deiner Identifikation, ärgerst du dich und argumentierst dagegen.

Beispiel:

Jemand sagt:  „Mach das ab sofort so…“

Deine Gedanken: „Das habe ich noch nie so gemacht, so bin ich nicht, das werde ich auch in Zukunft nicht so tun.“

Noch während die Person mit dir spricht, fallen diese Gedanken über dich her und leiten einen sofortigen Bewertungsprozess ein. In diesem Fall hier, widersprichst du der Aussage. Das Problem ist, dass während dieser gedankliche Prozess des Zustimmens oder Ablehnens in deinem Kopf abläuft, du dir damit freie Aufnahmefähigkeit für neue Gedankeninformationen versperrst. Informationen, mit denen du Neues lernen könntest. Eventuell wird damit sehr wichtigen neuen Informationen kein Zugang gewährt, da du mit „Bewerten“ beschäftigt bist. Die Kunst beim Zuhören oder Lesen besteht darin, währenddessen zunächst neutral zu bleiben.

Eine schöne Art des Lesens ist es, kurz innezuhalten, nachdem man einen Satz oder Absatz gelesen hat, der einen in irgendeiner Weise anspricht, der ein Gefühl oder eine innere Reaktion in einem hervorruft. Ganz egal, ob man dem Inhalt zustimmt oder widerspricht. Nimm dir einen Moment und reflektiere. Bei jedem neuen Kapitel habe ich Platz für deine eigenen Notizen vorgesehen, damit deine Gedanken nicht verloren gehen.

Bitte nimm meine Vorschläge nicht blind an. Egal, ob du zustimmst oder widersprichst. Ob sie für dich funktionieren oder nicht, kannst du nur selbst herausfinden. Solange du das nicht getan hast, wirst du nichts wissen. Du wirst es nur irgendwo mal gelesen oder gehört haben.

Literaturliste

Literaturliste

Alles, was ich weiß, weiß ich auch nur von anderen.

Um ein eigenes Buch zu schreiben, muss man viel lesen, hören und schauen. Bücher und Podcasts sind meine Lieblingsquellen.

Für das Buch „Für Menschen mit körperlich anstrengender Arbeit“, sind sicherlich sehr viele Informationen aus anderen Büchern mit eingeflossen. Die Bücher, die mich jedoch direkt dafür inspiriert haben, liste ich hier unten für euch auf.

Ihr könnt auf ROBSTR.de eine Rubrik finden, die sich ROBSTR ON BOOKS nennt. Dort habe ich das ein oder andere Buch in einem kurzen Video zusammengefasst.

Auch findet ihr diese hier unten aufgelisteten und viele weitere Buchempfehlungen von mir, in meinem Empfehlungsshop auf ROBSTR.de

Jedes hier aufgelistete Buch/Produkt wird Dich direkt auf dessen Amazon-Seite verlinken, um mehr Informationen darüber zu erhalten und es gerne auch zu kaufen.

Für Arbeitgeber

Für Arbeitgeber

Das Buch „Für Menschen mit körperlich anstrengender Arbeit“ ist in erster Linie für Menschen geschrieben, die täglich körperlich hart arbeiten müssen. Ohne diese Menschen würde unsere Gesellschaft und Infrastruktur nicht funktionieren.

Leider haben diese Menschen jedoch oft aus verschiedenen Gründen keinen Zugang zu ausreichenden Informationen über alltagstaugliche gesundheitsfördernde Maßnahmen.

Ein wichtiger Weg, wie das Buch zu diesen Menschen gelangen kann, ist über deren Arbeitgeber.

[Klicken Sie bitte links auf das Bild für das Infovideo]

Geschenk an Ihre Mitarbeiter

Dieses Buch bietet jedem Arbeitgeber die Möglichkeit, seinen Mitarbeitern einen inspirierenden Impuls für mehr Gesundheit und Energie in ihrem Leben zu geben. Ob als Zugabe bei jeder neuen Mitarbeitereinstellung, als Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk oder als GiveAway bei der nächsten Personalversammlung – dadurch haben Sie die Möglichkeit ein positives Signal an Ihre Mitarbeiter zu senden.

Der Autor auf Ihrem Firmenevent

Robin Müller-Schober ein gefragter Vortragsredner, der frischen Wind in Ihre Firmenveranstaltungen bringt. Durch seine motivierende Art und unvergessliche Perspektivwechsel, werden sich Ihre Mitarbeiter gerne an das Event zurückerinnern. Laden Sie ihn ein, damit er Ihre Mitarbeiter persönlich und LIVE zu mehr Energie und Gesundheit inspirieren und motivieren kann.

BGM Beratung und Inspiration

Der Autor des Buches, Robin Müller-Schober, ist ein erfahrener Experte im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Er berät Unternehmen und entwickelt maßgeschneiderte BGM-Angebote für sie. Sicherlich hat er auch Ideen für Ihre Firma. Der erste Schritt ist immer ein ganz unverbindliches und kostenfreies Gespräch.

Sie sind nur eine Email von einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch entfernt.

 

Info (at) ROBSTR.de

 

Oder verwenden Sie das Kontaktformular.

10 + 10 =