Neben unserer einzigartigen sportlichen und familiären Atmosphäre im SportCodex TrainingsCenter, unterscheiden wir uns vor allem in der stetigen Weiterentwicklung. Sei es in der Erstellung von Trainingsprogrammen oder in den Testverfahren.
Bevor unsere Sportler an unseren Trainingsprogrammen teilnehmen dürfen (Functional Fitness Trainings), durchlaufen sie das SportCodex StartUp-Training. Dieses StartUp-Training besteht aus zwei Teilen, bzw. zwei Einzelterminen mit dem Trainer. Einmal 60 Minuten und einmal 30 Minuten.
Im StartUp-Training wird die fachliche Kompetenz der SportCodex Trainer unter Beweis gestellt und ein genaues „Bild“ des Sportlers erstellt. Nach der Befragung des Sportlers zu seiner Verletzungs- und Krankheitsgeschichte, folgen Muskel- und Gelenksfunktionstests die den Functional Movment Screen ergänzen. Im Einzelfall werden auch Krafttests durchgeführt um einen Ausgangswert zu erhalten, der mit zukünftigen Re-Tests verglichen werden kann.
Der Sportler wird durch diese Daten und einer Videoanalyse seiner Bewegungsmuster einen Trainingsplan erhalten. Dieser dient in erster Linie zur Reduzierung von Ungleichgewichten im Körper. Außerdem kann dadurch erst festgestellt werden, ob man dem Sportler das aktuelle Trainingsprogramm anpassen muss.
Fazit
Als Fazit kann man das StartUp-Training so ansehen, dass der Sportler sich erst so perfekt wie möglich bewegen können sollte, bevor er diese Bewegungen in hoher Wiederholungszahl ausführt. Um das zu gewährleisten haben wir das SportCodex StartUp-Training installiert.
Das StartUp-Training im Überblick:
- Zwei Personal Trainings Termine zu 60 und 30 Minuten mit einem SportCodex Trainer.
- Anamnesegespräch
- Functional Movement Screen
- Muskel- und Gelenksfunktionstests
- Krafttests
- Videoanalyse
- Erstellung eines Trainingsplans
- Besprechung des aktuellen Trainingsprogramms und evtl. Modifikationen des Programms